Malpelo-Insel
Malpelo ist eine abgelegene und unbewohnte Insel im Ostpazifik. Sie gehört zur Republik Kolumbien und liegt etwa 500 Kilometer westlich des kolumbianischen Festlandes. Malpelo wurde 1513 vom spanischen Entdecker Francisco Pizarro während seiner Expedition an die Pazifikküste Südamerikas entdeckt. Aufgrund ihrer abgelegenen Lage und der unwirtlichen Bedingungen blieb die Insel jahrhundertelang unbewohnt. Mit einer Fläche von 857.500 Hektar ist Malpelo heute das neuntgrößte Meeresschutzgebiet der Welt.
Hier einige wichtige Informationen zur Insel Malpelo:
- Geographie: Malpelo ist eine kleine, felsige Insel mit einer Länge von etwa 1,2 Kilometern und einer Breite von 650 Metern. Sie ist vulkanischen Ursprungs und erhebt sich steil vom Meeresboden. Der höchste Punkt der Insel liegt etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel.
- UNESCO-Welterbe: Die Insel Malpelo wurde 2006 aufgrund ihres einzigartigen Meeresökosystems und ihrer Bedeutung für den Schutz der marinen Biodiversität zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die umliegenden Gewässer der Insel stehen unter Naturschutz.
- Meeresbiodiversität: Die Gewässer rund um Malpelo Island sind für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt und ihren Reichtum an Meereslebewesen bekannt. Die Insel gilt als einer der besten Tauchplätze der Welt und zieht erfahrene Taucher und Wissenschaftler gleichermaßen an. Das vielfältige Ökosystem umfasst große Fischschwärme, Haie, Rochen, Delfine und zahlreiche andere Meerestiere.
- Hai-Schutzgebiet: Malpelo Island ist besonders für seine Haipopulation bekannt. Es gilt als einer der besten Orte weltweit, um Haie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Arten wie der Bogenstirn-Hammerhai, Galapagoshaie, Seidenhaie und Walhaie sind in den Gewässern rund um die Insel zu finden.
- Eingeschränkter Zugang: Aufgrund der abgelegenen Lage und des empfindlichen Ökosystems ist der Zugang zur Insel Malpelo streng reglementiert. Nur eine begrenzte Anzahl wissenschaftlicher Expeditionen und autorisierter Taucher darf die Insel jährlich besuchen. Die kolumbianische Regierung und Umweltorganisationen arbeiten zusammen, um die einzigartige Umwelt der Insel zu schützen und zu bewahren.
- Historische Bedeutung: Die Insel Malpelo hat eine reiche Geschichte, in der mehrere Schiffswracks verzeichnet sind. Die tückischen Gewässer und die schroffen Felsen rund um die Insel stellten Seefahrer im Laufe der Geschichte vor Herausforderungen.
- Forschungs- und Naturschutzbemühungen: Die Abgeschiedenheit und unberührte Natur der Insel Malpelo machen sie zu einem idealen Standort für wissenschaftliche Forschung und Naturschutzbemühungen. Verschiedene Studien und Überwachungsprogramme werden durchgeführt, um das marine Ökosystem der Insel besser zu verstehen und zu schützen.
TAUCHEN AUF MALPELO
Tauchen auf Malpelo ist ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis für Tauchbegeisterte. Taucher sollten sich bewusst sein, dass dieser tief reichende Felsen vielen verschiedenen Meeresströmungen ausgesetzt ist und sich die Bedingungen ständig, wenn nicht sogar minütlich, ändern! Dies beeinflusst auch die Unterwasseraktivitäten stark. Man weiß nie, was einen unter Wasser erwartet, und der Ausflug kann spektakulär oder durchschnittlich sein. Aus eigener Erfahrung und langjährigem Tauchen auf Malpelo wissen wir jedoch, dass Malpelo immer eine Überraschung für einen bereithält.
Dennoch sind einige allgemeine saisonale Besonderheiten wichtig:
Januar und Februar bieten aufgrund des kälteren Wassers bei entsprechenden Bedingungen hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung von Hammerhaien im flachen Wasser. Januar bis März sind auch die besten Monate, um den Sandtigerhai mit den spitzen Zähnen auf Malpelo zu finden, da er in der Kaltwassersaison flachere Gewässer aufsucht. Im April und Mai erwärmt sich das Wasser stetig, sodass der Juni der beste Monat ist, um auf der Insel Malpelo Köderbälle zu finden. August und September sind fantastische Monate für Walhaie; wir können ihnen das ganze Jahr über begegnen, besonders häufig jedoch zwischen Mai und Oktober. Große Seidenhai-Gruppen in Inselnähe sind in den letzten Jahren eher selten geworden, aber bei Köderbällen können sie sich in großen Mengen versammeln. Wir können ihnen von Mai bis Dezember begegnen.
Meeresleben: Malpelo ist bekannt für seine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die Gewässer rund um die Insel beherbergen eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie, Rochen, Delfine und zahlreiche Fischarten. Hammerhaie sind in der Gegend besonders häufig, und Sie können bei Ihren Tauchgängen große Schwärme dieser majestätischen Tiere beobachten. Die Insel Malpelo wird aufgrund ihres Haireichtums oft als „Hai-Hauptstadt der Welt“ bezeichnet. Neben Hammerhaien können Sie auch anderen Arten wie Seidenhaien, Galapagoshaien, Weißspitzen-Riffhaien und gelegentlich sogar Tigerhaien und Walhaien begegnen. Das Tauchen mit diesen prächtigen Lebewesen ist für Hai-Enthusiasten ein unglaubliches Erlebnis.
Tauchbedingungen: Die Tauchbedingungen rund um Malpelo können aufgrund starker Strömungen und gelegentlich rauer See anspruchsvoll sein. Daher wird das Tauchen auf Malpelo in der Regel nur erfahrenen Tauchern empfohlen. Wichtig ist eine gute Tarierung und die Fähigkeit, sich auch bei anspruchsvollen Tauchbedingungen sicher zu fühlen.
Tauchplätze: Rund um Malpelo gibt es mehrere Tauchplätze, die einzigartige Unterwasserlandschaften und Begegnungen mit Meereslebewesen bieten. Zu den beliebtesten Tauchplätzen gehören El Bajo, La Nevera, La Gringa und Los Tres Mosqueteros. Diese Tauchplätze zeichnen sich durch steile Wände, Unterwassertürme und Höhlen aus, in denen Sie das vielfältige Meeresökosystem erkunden und beobachten können.
Genehmigung und Tauchsafaris: Zum Tauchen auf der Insel Malpelo benötigen Sie eine Sondergenehmigung der kolumbianischen Regierung. Zum Schutz des empfindlichen Ökosystems ist das Tauchen streng reglementiert. Die meisten Taucher besuchen die Insel Malpelo auf einer Tauchsafari, da dies die bequemste und gängigste Art ist, das Gebiet zu erkunden. Tauchsafaris starten in der Regel vom kolumbianischen Festland und bieten mehrere Tauchgänge über mehrere Tage hinweg.